Es ist, betrachtet man das Universum, einige Millisekunden, wenn überhaupt, her, dass die Menschen an der Seitenkrankheit starben. Sie galt als unheilbar und todbringend. Vermutlich handelte es sich meist um eine Blinddarmentzündung. Während meiner Kinderzeit lagen Schulkameraden und Kameradinnen deswegen eine Woche im Krankenhaus, durften erst nicht… →
WeiterlesenKategorie: Leben ☀️
das Leben an sich und überhaupt 😉
Kinderspiele
Wenn man so lebt, dann er-lebt man so manches, und wenn man anfängt, das Leben zu begreifen, dann denkt man, so ist es immer, aber man weiß einfach nicht, dass man älter wird. Was für ein Satz! Lasst ihn Euch auf der Zunge zergehen, diesen Satz, so… →
WeiterlesenAlte Leute Online
Der Blog ist endlich online, der erste Podcast auch und ich bin geschafft, aber sehr zufrieden. Geschafft, weil ich die halbe Nacht daran gearbeitet habe, die Jugendlichen haben sich solche Mühe gegeben, wir waren alle so gespannt und nun geht es richtig los: der erste Beitrag ist… →
Weiterlesener ist entkugelt 🎄
Weihnachten ist vorbei. Ja klar, es ist schon länger vorbei, aber mir wird das immer erst so richtig klar, wenn der Baum abgebaut ist. Das haben wir gestern gemacht, erst haben wir ihn entkugelt, dann die einzelnen Stränge der Lichterkette aufgerollt, alles verstaut und anschließend den Baum… →
WeiterlesenGrüße aus der Kugel
Der Weihnachtskugelgeist wünscht Euch allen für 2024 viele schöne Tage! Weihnachten dieses Jahr war schön für uns, gemütlich und ruhig. Ich liebe ja unsere Bäume, ich kann mich nicht satt sehen an ihnen und am liebsten würde ich mein Bett neben dem Baum aufschlagen, in seinem heimeligen… →
WeiterlesenWillkommen 2024
Beinahe hätten wir es verschlafen 😱 das neue Jahr, also nicht ganz 😉 sondern wie es gekommen ist. Erst haben wir uns „Ein Fisch namens Wanda“ angeschaut, mit der damals schon großartigen Jamie Lee Curtis und dem ebenso großartigen John Cleese. Köstlich, ich habe ihn schon zweimal… →
Weiterlesenhinter sich lassen
Eigentlich wollte ich die Schriftfarbe für die Überschriften sowie die Links im Blog ändern. Ich will das Altrosa nicht mehr. Altrosa muss weg, ich bin dessen überdrüssig geworden. Zackzack geändert und dann festgestellt, dass sich die neue Farbe mit den Farben im Headerbild beißt. Also eine Farbe… →
Weiterlesengelebte Traditionen: der Heischebrauch
Früher war es sicherlich keine Tradition, dass es an St. Martin Glühwein gab, früher hatten die Laternen noch echte Kerzen, was anderes gab es nämlich nicht, und die Kinder gingen in Zweierreihen nebeneinander her. Gegripscht wurde damals wie heute. Und natürlich gesungen. Das Martins-Singen ist ein Brauch,… →
Weiterlesenein Tag in den Jahren – 7. November
Ein Tag, wiederkehrend über den Verlauf eines Jahrzehnts hinweg betrachtet, entspricht einer Seite in diesem Buch So wird der besondere Kalender bei Manufactum beworben. Und so habe ich 2009 damit angefangen. Dieser ging bis 2018, dann habe ich eine Pause gemacht und 2022 wieder angefangen. Ich habe… →
Weiterlesengemeinsam alt werden
Gestern habe ich auf Instagram einen Beitrag über einen Dokumentarfilm gesehen, der ein Rückblick auf eine lebenslange Liebe ist: „Für immer“ ist die gemeinsame Lebensgeschichte von Eva und Dieter, einem Ehepaar aus Norddeutschland. Es muss ein wunderbarer Film sein, ich möchte ihn mir gerne anschauen, weiß aber… →
WeiterlesenBilder, KI, Computer und all das Zeugs
Die Welt verändert sich. Und zwar rasant. Ich weiß noch genau, wie ich mit der Computerei angefangen habe, das war 1989, Leute, das ist 24 Jahre her, ist das zu glauben ⁉️Damals gab es Informatiker, Programmierer und Datentypistinnen. Und das wurde auch so genannt. Weil geschlechtsdings und… →
WeiterlesenMarkus Söder und die Goldkonfirmation
Da steht sie, die alte Frau, und versucht, mit ihrer neuen Kamera klarzukommen. Das ist so ein Streetview-Dings, wo man das Display umklappen kann, eine Vlogging-Kamera ohne Sucher. Weil Sucher ist für mich „schäle Üttes“, wie das hier heißt, eh blöd, weil da seh’ ich nix. Und… →
WeiterlesenLeseprobe
Bei ihrem Podcast „ZWEI WEISSE ALTE FRAUEN“ hat Beate mich ja zu meinem Buch über die Alzheimererkrankung meiner Mutter befragt und sie hat auf ihrer Seite auch eine Leseprobe… ja was? Früher hieß das gedruckt, wie heißt das heute? Gepostet? Ja, so ist es wohl richtig, also… →
Weiterlesennächtliche Harzgedanken
Einer meiner Lieblingssprüche ist „Familie ist ein weites Feld“, was ich damit meine ist, dass es zuweilen turbulent zugehen kann, dass Dinge passieren können, von denen man nicht gedacht hat, dass sie jemals passieren… und all sowas. Und noch viel mehr. Vermutlich wisst Ihr, wovon ich rede.… →
WeiterlesenFotos Fotos Fotos
Wir haben ein Hobby 😉 echt jetzt, mein Wandersmann und ich haben eine alte Leidenschaft neu entdeckt, die Fotografie. Alte Kameras wurden reaktiviert und neues Zubehör gekauft und … dies und das und ein gutes Buch und … eine Seite wurde kreiert: die Kettwiger Fotoseite wobei das… →
WeiterlesenUnwetter
Seit Stunden kommen auf meinem Handy Warnungen des Deutschen Wetterdienstes an, Starkregen, heftige Gewitter und was nicht noch alles droht. Und damit nicht genug, die Telekom meldet sich ebenfalls auf dem Gerät und teilt mir mit, dass es technische Probleme mit dem Festnetz gebe. In NRW fangen… →
WeiterlesenKulturelle Landpartie
Wir sind im Wendland, mal wieder, sitzen im Finn-Häuschen im Wald und hören die Vögel piepsen. Nur die Vögel. Sonst hören wir niemanden. Manchmal rauscht der Wind in den Bäumen. Sonst ist Stille. Einfach nur wunderbare Stille. Erholungsurlaub. So heißt das doch. Jedenfalls wenn man arbeitet. Wir… →
Weiterlesenwenn Väter alt werden
Eigenbrötler. Suppenhuhn. Zu dumm, um aus der fahrenden Straßenbahn zu gucken, oder um einen Eimer Wasser umzuschmeißen. Länglich. Reell. Stur wie ein Esel. Betonkopf. Meister Hämmerlein. Schrei doch nicht so. Das Rübezahllied. Jenseits des Tales. Das sind alles Worte, Sätze, die mir zu meinem Vater einfallen. Die… →
WeiterlesenPortGeschichten
12 Jahre gibt es ihn schon, meinen Blog PortGeschichten – Überleben trotz Krebs – weil Krebs nie weg geht, denn wenn er weg ist, bleibt er in den Gedanken. Irgendwie eine lange Zeit und doch kommt mir alles so vor, als sei es gestern gewesen. Kontrolltermine sind… →
Weiterlesen[K]omputerschrott-Therapie 😉
Bekanntermaßen habe ich ja mal in der EDV gearbeitet, so nannte man das mit den Computern damals. Und wenn wir alte Kisten gegen neue austauschten, dann waren die alten Kisten übrig. Schrott. Und bevor sie entsorgt wurden, habe ich mir die „schönsten“ Teile ausgebaut. Ich fand das… →
Weiterlesen
Eure Meinungen