Diesmal hat Rita mir eine schwere Aufgabe erteilt, denn sie hatte gleich einen ganzen Satz für mich: drei Frauen am Grill. Was um alles in der Welt machen drei Frauen am Grill? Sind das nicht die Männer, die da sonst stehen? Ist Fleisch nicht ein Männerding, zumal… →
WeiterlesenSchlagwort: Erinnerungen
Ritas Wort: Hund 🐕
Ihr erinnert Euch, meine Perle, die Rita-Perle. Und die Perlengedanken. Und wir hatten ja vereinbart, Rita und ich, wenn wir uns an der Theke sehen, sie dahinter und ich davor, dann sagt sie mir ein Wort und ich mache darüber einen Beitrag. Und nun war ich wieder… →
WeiterlesenRita und ich: der Schirmständer ☔️
So, hier ist er nun, der erste Rita-Beitrag, er musste ja wegen des Notarzteinsatzes etwas verschoben werden 😉 Ich dachte mir, ich krame ein wenig in Erinnerungen. Über 60 Jahre alte Erinnerungen. An einen Schirmständer. Wenn Rita und ich uns begegnen, steht sie meist hinter und ich… →
Weiterlesenalso…
…nicht, dass Ihr glaubt, ich würde mich jetzt selbst liken (siehe letzter Beitrag), aber ich musste die Datenschutzverordnung und das Cookie-Plugin anpassen und ich wusste nicht, ob das alles so funktioniert, aber es tut es, sonst hätte ich mich nicht liken können 😜 und darum also habe… →
Weiterlesendie Mutter von Gott
Ich blätterte unlängst in einem alten Fotoalbum herum. So einem echten, wo Fotos aus Papier drin waren. Nicht das Fotoalbum auf dem Handy mit (gefühlten) Zigmillionen Bildern, nein, ein echtes, zum Umblättern. Und ich fand ein Bild von meinem alten Schlafzimmer, oben unter dem Dach, wo jetzt… →
Weiterlesenes ist nicht immer leicht
Mein Wandersmann und ich lassen derzeit öfter das Leben Revue passieren, keine Sorge, wir möchten noch älter werden und wenn es uns vergönnt ist, gemeinsam ziemlich alt und wenn’s sein muss auch klapprig, jedenfalls haben wir noch viel vor, aber trotzdem, älter werden ist eine Aufgabe und… →
Weiterlesenich würde so gerne wieder mit Dir reden
Ich schreibe Dir nie mehr, was ich so erlebt habe. Und Du wirst es nie mehr lesen. Wo bist Du jetzt? Gibt es Dich noch, so wie Du warst, so innerlich? Kannst Du mich sehen? Kann ich Dir was erzählen?
Weiterlesensudo fdisk $usb <<< $(printf "n\np\n\n\n\nw")
Nein, ich bin nicht verrückt geworden, obwohl ich zuweilen durchaus… äh… 😉 neinnein, ganz anderes treibt mich um. Es hört auf den Namen Kali. Kali wäre mein Traum gewesen! Mein absoluter Traum, vor über 25 Jahren, als ich in „meiner“ Behörde für die Sicherheit des IT-Netzwerkes verantwortlich… →
Weiterlesenabtauchen
Wer kennt es nicht, das Gefühl, alles ist zu viel, am liebsten weg sein, es reicht, genug, abtauchen, jetzt, sofort, weit weg, ziemlich weit weg. Noch weiter! Strand wäre schön, Sonne sowieso, weiß getünchte Häuser und … Träume. Ist schon klar. Zumal das mit dem Strand sowieso… →
WeiterlesenTraueranfälle
Zweieinhalb Wochen ist meine Freundin nun schon tot. Und sie überkommt mich in Anfällen, die Trauer. Zack. Von jetzt auf gleich. Manchmal völlig unvermutet. Dann reißt es mich um. Es ist so unbegreiflich. Emotional unbegreiflich. Ich fühle es nicht. Und dann kommt mein Verstand und sagt, sie… →
Weiterlesenfast 47 gemeinsame Jahre
Am 2. August 1977 haben wir uns kennengelernt, frühmorgens auf einem der großen Flure des Regierungspräsidenten in Düsseldorf. So hieß das damals noch, Frauen waren in diesen Positionen nicht vorgesehen. Wir standen da und warteten auf unsere Ausbilder, unser Berufsleben fing an. Und es war der Beginn… →
WeiterlesenKinderspiele
Wenn man so lebt, dann er-lebt man so manches, und wenn man anfängt, das Leben zu begreifen, dann denkt man, so ist es immer, aber man weiß einfach nicht, dass man älter wird. Was für ein Satz! Lasst ihn Euch auf der Zunge zergehen, diesen Satz, so… →
Weiterlesenbekugelt
So sieht er aus, der „fertige“ Baum, rote und goldene Kugeln und viele Lämpchen und eine Eisenbahn (Märklin) fährt drumherum. Sie ist das Vermächtnis meines verstorbenen Mannes Hajo, für den eine andere Eisenbahn (Piko) eine ganz besondere Bedeutung besaß und die die Grausamkeit seiner Mutter während seiner… →
Weiterlesenhinter sich lassen
Eigentlich wollte ich die Schriftfarbe für die Überschriften sowie die Links im Blog ändern. Ich will das Altrosa nicht mehr. Altrosa muss weg, ich bin dessen überdrüssig geworden. Zackzack geändert und dann festgestellt, dass sich die neue Farbe mit den Farben im Headerbild beißt. Also eine Farbe… →
Weiterlesengelebte Traditionen: der Heischebrauch
Früher war es sicherlich keine Tradition, dass es an St. Martin Glühwein gab, früher hatten die Laternen noch echte Kerzen, was anderes gab es nämlich nicht, und die Kinder gingen in Zweierreihen nebeneinander her. Gegripscht wurde damals wie heute. Und natürlich gesungen. Das Martins-Singen ist ein Brauch,… →
Weiterlesengemeinsam alt werden
Gestern habe ich auf Instagram einen Beitrag über einen Dokumentarfilm gesehen, der ein Rückblick auf eine lebenslange Liebe ist: „Für immer“ ist die gemeinsame Lebensgeschichte von Eva und Dieter, einem Ehepaar aus Norddeutschland. Es muss ein wunderbarer Film sein, ich möchte ihn mir gerne anschauen, weiß aber… →
WeiterlesenBilder, KI, Computer und all das Zeugs
Die Welt verändert sich. Und zwar rasant. Ich weiß noch genau, wie ich mit der Computerei angefangen habe, das war 1989, Leute, das ist 24 Jahre her, ist das zu glauben ⁉️Damals gab es Informatiker, Programmierer und Datentypistinnen. Und das wurde auch so genannt. Weil geschlechtsdings und… →
WeiterlesenMarkus Söder und die Goldkonfirmation
Da steht sie, die alte Frau, und versucht, mit ihrer neuen Kamera klarzukommen. Das ist so ein Streetview-Dings, wo man das Display umklappen kann, eine Vlogging-Kamera ohne Sucher. Weil Sucher ist für mich „schäle Üttes“, wie das hier heißt, eh blöd, weil da seh’ ich nix. Und… →
Weiterlesenwenn Väter alt werden
Eigenbrötler. Suppenhuhn. Zu dumm, um aus der fahrenden Straßenbahn zu gucken, oder um einen Eimer Wasser umzuschmeißen. Länglich. Reell. Stur wie ein Esel. Betonkopf. Meister Hämmerlein. Schrei doch nicht so. Das Rübezahllied. Jenseits des Tales. Das sind alles Worte, Sätze, die mir zu meinem Vater einfallen. Die… →
Weiterlesen[K]omputerschrott-Therapie 😉
Bekanntermaßen habe ich ja mal in der EDV gearbeitet, so nannte man das mit den Computern damals. Und wenn wir alte Kisten gegen neue austauschten, dann waren die alten Kisten übrig. Schrott. Und bevor sie entsorgt wurden, habe ich mir die „schönsten“ Teile ausgebaut. Ich fand das… →
Weiterlesen
Eure Meinungen